TIME TO INNOVATE
Live-Stream-Seminar
Datensilos aufbrechen; gemeinsam nutzbare Ergebnisse erzielen
Datum: Sept. 25
Zeit: 11:00-12:00 MESZ | 10:00–11:00 Uhr BST
Format: Kostenloses Online-Webinar
Sprache: Englisch
Zu oft bleiben wertvolle Erkenntnisse in Tabellenkalkulationen, selbst entwickelten Tools oder teamspezifischen Formaten stecken, was die Zusammenarbeit verlangsamt und das institutionelle Wissen gefährdet, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.
Um abgestimmt zu bleiben, benötigen Teams Daten, die einfach zu verstehen und sofort einsatzbereit sind. Durch die Beseitigung von Datensilos schaffen Unternehmen die Grundlage, um die Entscheidungen schneller zu treffen, Kommunikationsprozesse zu verbessern und wertvolles Fachwissen zu bewahren.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie:
- Verwandeln Sie komplexe Daten in Ergebnisse.
- Teilen Sie Ihre Analyse, ohne den Kontext oder die Präzision zu verlieren.
- Behalten Sie wichtiges Wissen, selbst wenn sich Rollen und Teams weiterentwickeln.
- Stärken Sie die Zusammenarbeit mit konsistenter Kommunikation.
Markieren Sie Ihren Kalender und registrieren Sie sich jetzt.
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten die Aufzeichnung, um sie sich jederzeit anzusehen.
Die Gastredner:
Luiza Fabreti ist Senior Associate Systems Engineer bei JMP.
Sie hat einen Doktortitel in computergestützter Biologie mit Schwerpunkt auf bayesscher Inferenz in der Evolutionsbiologie. Fabreti engagiert sich für Transparenz und Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Zuvor arbeitete sie als Softwareentwicklerin und Datenanalystin und unterstützte Ingenieur:innen während des gesamten Analyseprozesses.
Christopher Pillsbury ist Data Solutions Architect II in der F&E-Abteilung von IDEXX Laboratories.
Er unterstützt wissenschaftliche und technische Teams dabei, komplexe Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Mit über 15 Jahren Erfahrung bei IDEXX und einem Abschluss in Biologie – mit Schwerpunkten in Genetik und Chemie – verfügt er über eine seltene Fähigkeit, wissenschaftliche Ziele mit skalierbaren, datenbasierten Lösungen zu verbinden. Seine Arbeit fördert die Zusammenarbeit, verbessert den Umgang mit Daten und unterstützt eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung in der F&E.