JMP data visualization illustration - bubble plot
Live-Stream-Seminar

Datenkompetenzen nutzen, um Innovation und Qualität in Ihrem gesamten Unternehmen voranzutreiben

Datum: 5. Oktober
Zeit: 11:00–12:00 CEST
Ort: Online (Zoom)
Registrierung: Kostenlos

In der industriellen Forschung und Entwicklung und in der Fertigung sind Daten eine wertvolle Ressource für jedes Unternehmen geworden. Doch während ihr Wert bereits weitgehend anerkannt ist, steht die Veränderungsbereitschaft zur Nutzung dieser Ressource häufig noch in vielen Unternehmen aus.

Der Übergang zu einer Analysekultur kann einen immensen Wert freisetzen, indem Prozessfähigkeiten zu den Produkt- und/oder Prozesskenntnissen einer Person hinzugefügt werden. Um diesen Vorteil zu erzielen, ist es erforderlich, ein Toolkit zu entwickeln, das in der Lage ist, Daten durchgängig aufzuwerten und Rohdaten in Erkenntnisse zu verwandeln.

Nehmen Sie an Time to Innovate teil – einem kostenlosen Webinar, in dem hervorgehoben wird, wie Sie die analytische Leistungsfähigkeit in Ihrem Unternehmen am besten einsetzen können. 

Sie erfahren Folgendes:

  • So gewinnen Sie tiefere Einblicke in Ihre Daten und beschleunigen die Problemlösung.
  • Möglichkeiten, wie systematische Änderungen Produktionsprobleme reduzieren und den Ertrag steigern können.
  • So beginnen Sie Ihre Reise zum Aufbau ausgereifter Datenanalysen.

Hören Sie von Branchenführern, um zu erfahren, wie sie sich zu einer Analysekultur entwickelt haben. Sie werden inspiriert, einen ähnlichen Weg in Ihrem eigenen Unternehmen einzuschlagen. 

Haben Sie schon Pläne für den 5. Oktober? Kein Problem. Melden Sie sich jetzt an, dann erhalten Sie auch die Aufzeichnung nach der Veranstaltung.

Philip O'Leary, Data Integration Manager, Murata Electronics

Referent: Philip O'Leary, Data Integration Manager, Murata Electronics

Philip O'Leary arbeitet seit über 35 Jahren in den Bereichen ASIC und MEMS. Die letzten 28 Jahre verbrachte er bei Murata Electronics, einem weltweit führenden Unternehmen für Design, Fertigung und Lieferung von erweiterten elektronischen Materialien, zukunftsweisenden elektronischen Komponenten und multifunktionalen Modulen mit hoher Dichte. Er war in vielen Positionen und Rollen bei Murata tätig, unter anderem in der Prozessentwicklung, der Qualitätsverbesserung und der Ertrags- und Kostenverbesserung. Seit er die Philosophien Six Sigma and Lean Ende der 90er Jahre kennengelernt hat, setzt er sich dafür ein, die enorme Menge an Fertigungsdaten zur Unterstützung der strategischen Ziele des Unternehmens zu nutzen. Sein Team für Data Integration erstellt Standarddatensätze für das gesamte Unternehmen unter Verwendung von JMP. Diese Datensätze haben die Zeit für die Ursachenanalyse erheblich reduziert und waren bei neuen Produkteinführungen außerordentlich hilfreich. Sein Team bietet außerdem JMP-Training und Services für statistische Datenanalyse an. Gegenwärtig werden große Anstrengungen unternommen, um die Möglichkeiten des Einsatzes von KI-Techniken bei Fertigungsdaten mit JMP/JMP Pro zu untersuchen.

Jarmo Hirvonen, Data Integration and Data Science Specialist

Referent: Jarmo Hirvonen, Data Integration and Data Science Specialist

Jarmo Hirvonen arbeitet als Experte für Datenintegration und Datenwissenschaft für Murata Finnland. Er hat Erfahrung in Skripting. Zurzeit ist er ein Superuser der JMP-Benutzergemeinde. 

Melden Sie sich hier für den Livestream an.

*
*
*
 
 
 
*
*
  Ich möchte JMP Newswire, den monatlichen Newsletter für JMP Anwender, abonnieren.
  Ja, ich möchte gelegentlich E-mails zu JMP Produkten und Veranstaltungen erhalten.

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedinungen von SAS Institute GmbH für das vorliegende Informationsangebot. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß der SAS Privacy Policy gehandhabt.