-
Grundlegender Inhalt
Verwendung von Journalen zur Vereinfachung der Weitergabe von Ergebnissen
8. Juli | 10:00 CESTErfahren Sie, wie Sie mit dem JMP-Journaleditor gemeinsam mit anderen JMP-Benutzern ein JMP-Journal zum Speichern und Präsentieren statischer oder dynamischer Ergebnisse erstellen können. Finden Sie heraus, wie Sie Links zu JMP- und Drittanbieterdaten und -berichten formatieren und einbetten.
-
Grundlegender Inhalt
Die Grenzen der Tabellenkalkulation dank visueller Datenanalyse hinter sich lassen
9. September 2022 | 10:00 CESTNachdem Ihre Daten für die Analyse vorbereitet sind, können Sie sie mit JMP interaktiv erkunden, verborgene Zusammenhänge ermitteln und ein Verständnis für sie entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie Zusammenhänge visuell erarbeiten, um fehlende Informationen zu identifizieren und zu korrigieren, wichtige statistische Kenngröße zu überprüfen und aufschlussreiche Teilmengen zu untersuchen, die Sie während der Untersuchung entdeckt haben. Sehen Sie sich eine 30-minütige Demo an und bleiben Sie anschließend, wenn Sie an der 15–30-minütigen Diskussion und der Frage-Antwort-Runde teilnehmen möchten.
-
Grundlegender Inhalt
Einsatz multivariater Methoden zur Exploration Ihrer Daten
30. September | 10:00 CESTErlernen Sie die Verwendung statistischer Werkzeuge, um mehrdimensionale Daten zu untersuchen und zu beschreiben. Erkennen Sie Korrelationen zwischen Variablen schnell und einfach. Entdecken und entfernen Sie Ausreißer, um eine Verzerrung der Ergebnisse zu vermeiden, oder extrahieren Sie diese zur weiteren Untersuchung. Gruppieren Sie Beobachtungen, die einander am meisten ähneln, um die Anzahl der Variablen in einem Datensatz zu reduzieren. So können Sie Eigenschaften in den Daten beschreiben und nachfolgende Analysen vereinfachen.
-
Grundlegender Inhalt
Modelle spezifizieren und anpassen
14. Oktober | 10:00 CESTErfahren Sie mehr über die verschiedenen JMP-Optionen, die zur Modellierung verschiedener Datentypen nach Ihren Bedürfnissen zur Verfügung stehen. Lernen Sie die verfügbaren Fähigkeiten zur Modellanpassung kennen und erfahren Sie, welche Modelle am besten für stetige, kategoriale und/oder komplexe Datensätze geeignet sind, wo es vielleicht mehr Prädiktoren als Beobachtungen gibt.
-
Grundlegender Inhalt
Optimieren von Prozessen mit Versuchsplanung
25. November | 10:00 CETLernen Sie die Benutzung des 6-Schritt-Frameworks zur erfolgreichen Versuchsplanung. Damit können Sie die Beziehung zwischen den Faktoren feststellen, die einen Prozess beeinflussen, und die optimale Prozessausgabe ermitteln. Erfahren Sie, wie Sie das Ziel beschreiben, Effekte für ein angenommenes Modell angeben, einen Versuchsplan erzeugen, Ausführungsdaten zum Versuch erfassen, ein Modell für die Versuchsdaten erstellen und anpassen sowie Faktoren nutzen, um die Einstellungen zu optimieren. Sehen Sie sich eine 30-minütige Demo an und bleiben Sie anschließend, wenn Sie an der 15–30-minütigen Diskussion und der Frage-Antwort-Runde teilnehmen möchten. In dieser Session geht es um: Begriffe definieren, Tools für Design nach Maß, um Zielgrößen, Faktoren und Ausführungen anzugeben; Wechselwirkungen nachvollziehen; Modelle und Modelleffekte angeben; Modelle evaluieren; und optimale Faktoren für den Prozess bestimmen.
-
Grundlegender Inhalt
Prozessstabilität und -qualität analysieren, verbessern und kontrollieren
9. Dezember | 10:00 CETErfahren Sie, wie Sie die interaktiven JMP-Funktionen zur Qualitäts- und statistischen Prozesskontrolle einsetzen können, um routinemäßige (gängige Ursachen) oder anormale (besondere Ursachen) Prozessvariationen im Zeitverlauf aufzudecken. Sie lernen, wie Sie mit JMP herausfinden, ob ein Prozess stabil und vorhersagbar ist, und wie Sie die Wirkung einer Anpassung anormaler Variationen nachverfolgen können.
Voraussetzungen, um optimal von Mastering JMP zu profitieren: